Bundesverband 
mittelständischer 
Sicherheitsunternehmen e.V.

 

 
Der BVMS-Ritter | zur StartseiteLars Müller, Martin Braun, Michael Wronker, Dr. Christoph Dittmar, Michael Weiß | zur StartseitePräsident Lars Müller | zur Startseitebanner-ueberwachung | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

"SERIE": Unsere Platinpartner bei der Messe Security 2024. Folge 9

Der Auftritt des BVMS bei der Security 2024 war sehr erfolgreich. Diesbezüglich sind der Vorstand und die beteiligten Regionalgruppenleiter sowie ihre Vertreter und Vertreterinnen einer Meinung. Vor allem dank unserer großzügigen Unterstützer konnte der Stand und das Angebot für die zahlreichen Besucher aus der Branche in der dargebotenen Form realisiert werden. Daher möchten wir uns hier noch einmal bei unseren Supportern, unseren Silberpartnern, und unseren Goldpartnern (siehe Folge 1) bedanken. Besonders hervorheben wollen wir jedoch unsere Platinpartner, die wir Ihnen mit jeweils einem längeren Beitrag vorstellen wollen. Zum Abschluss unserer Serie stellen wir Ihnen heute unseren langjährigen Partner COREDINATE® vor. Das Software-Unternehmen aus dem fränkischen Uffenheim hat sich mit einem Online-Wächterkontrollsystem inzwischen einen internationalen Namen gemacht. Wir bedanken uns noch einmal bei allen Sponsoren und freuen uns schon jetzt auf die nächste Security im Jahr 2026. 

 

Hier geht es zur Folge 1: busec security 

Hier geht es zur Folge 2: Die Dienstplanmacher 

Hier geht es zur Folge 3: MS Security 
Hier geht es zur Folge 4: SDN  

Hier geht es zur Folge 5: RS Security

Hier geht es zur Folge 6: Berliner Sicherheitsakademie

Hier geht es zur Folge 7: Atlas Versicherungsmakler 

Hier geht es zur Folge 8: Safety Line

 

 

 

Uffenheim. Vor genau zehn Jahren begaben sich Michael und Sebastian Kulig, Geschäftsführer des lang jährigen BVMS-Partners COREDINATE®, auf eine unternehmerische Reise, die von Herausforderungen und Hürden geprägt war. Doch sie hatten eine Vision und glaubten fest an ihr Produkt: ein innovatives Online-Wächterkontrollsystem (OWKS®) sollte ihre persönliche Erfolgsgeschichte werden. Ihr Glaube und ihre unerschütterliche Entschlossenheit haben sie letztendlich erfolgreich über einen anfangs steinigen Weg geführt. 

 

Zahlreiche talentierte Mitarbeiter hinzugewonnen 

 

Eine gute Idee macht jedoch noch lange kein erfolgreiches Unternehmen. Egal wie hart und wie viel man selber arbeitet: irgendwann reichen die persönlichen Ressourcen nicht mehr, um alle Anforderungen zu bewältigen. Doch nicht nur mit ihrer unternehmerischen Idee hatten die Kulig-Brüder den richtigen Riecher, sondern auch bei ihrer Personalauswahl machten die beiden viel richtig, wie sie unisono betonen: „Mit der Zeit wuchs unser Team stetig an. Neue, talentierte Mitarbeiter kamen hinzu, und gemeinsam gewannen wir namhafte Kunden, die von der Qualität und Zuverlässigkeit unseres Produkts überzeugt waren. Dieses Wachstum und der Erfolg wären ohne unser hervorragendes Team nicht möglich gewesen. Jeder einzelne Mitarbeiter hat dazu beigetragen, COREDINATE® zu dem zu machen, was es heute ist.“ 

 

Einzigartiger Code sorgt für den großen Erfolg 

 

Ganz besonders hervorzuheben sei allerdings Konstantin Krassmann. Er ist CTO (Chief Technology Officer) und Entwickler des einzigartigen Codes für das Online-Wächterkontrollsystem von COREDINATE® und hat so maßgeblich zur Qualität und zum Charakter des Produkts beigetragen. „Dank seiner Expertise und Innovationen konnten wir eine Software entwickeln, die ihresgleichen sucht“, betont Michael Kulig. 

 

 Coredinate 

 

Dafür sorgt vor allem die besonders intuitive Bedienung, die die Uffenheimer als wichtigste Eigenschaft einer Software erachten. „Einkauf oder Geschäftsführung mögen noch so verliebt in eine Anwendung sein – wenn sie der normale Sicherheitsmitarbeiter ablehnt, scheitert eine Einführung“, weiß Michael Kulig. Bei COREDINATE® habe man hingegen erlebt, dass sich die Benutzer regelrecht auf jede Innovation freuen würden. 

 

Internationalen Ritterschlag bereits 2019 erhalten 

 

Als Beleg für das gelungene Produkt darf durchaus gelten, dass bereits im Jahr 2019 das German Center for Research and Innovation New York (DWIH) auf das Unternehmen aufmerksam wurde und COREDINATE® praktisch schon damals seinen Ritt erschlag erhielt. So wurde der Weg über die Grenzen Deutschlands hinaus bereits damals vorgezeichnet. Und diesen internationalen Weg verfolgen Michael und Sebastian Kulig dann auch ganz konsequent. 

 

In den vergangenen Jahren haben sie sich zunehmen internationalisiert und konnten auch über die DACH-Region (Anm. d. Red. Deutschland, Österreich und Schweiz) hinaus Kunden gewinnen. „Dieser Schritt war entscheidend für unser weiteres Wachstum und unseren Erfolg auf globaler Ebene“, so Michael Kulig. Daher darf man durchaus gespannt sein, wohin die Reise von COREDINATE® noch geht. Wir sagen auf jeden Fall „Herzlichen Glückwunsch“ zum 10-jährigen Bestehen und wünschen weiterhin viel Erfolg. 

 

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Mi, 18. Dezember 2024

Bild zur Meldung

Weitere Meldungen